Felddatenerfassung
Wissen Sie genau, was vor Ort passiert?
Daten, die lokal erfasst werden, gehören zu den wertvollsten Informationen, die einem Unternehmen zur Verfügung stehen. Wir entwickeln Apps und Techniken, um Daten einfach und effektiv zu erheben. Nutzen Sie Felddaten in optimaler Qualität, um Zeit und Ressourcen zu sparen und Ihre Geschäftsabläufe zu verbessern.
-
Fallstudie 1

Wussten Sie, dass das aktuelle GPS-System nur auf 5 bis 10 m genau ist? Das ist in Ordnung, wenn Sie versuchen, die Standortdaten eines Hauses zu bestimmen - aber nicht, wenn Sie etwas viel genauer lokalisieren müssen.

Darum geht es bei SBAS. SBAS erweitert die GNSS-Signale (Global Navigation Satellite System) um eine zusätzliche Korrektur, die von einem geostationären Satelliten empfangen wird, um die Positionsbestimmung zu optimieren.

Orbica arbeitete mit Reveal Infrastructure zusammen, um herauszufinden, ob SBAS unterirdische Objekte, wie beispielsweise Wasserrohre, die in städtischer Umgebungen ausgegraben wurden, mit geringer Fehlerquote von weniger als 0,5 m bis zu 0,1 m zu lokalisieren.

In der Testphase haben wir eine Genauigkeit von bis zu 0,1 m erreicht.

Durch die Nutzung dieser Technologie könnten in Zukunft teure Vermessungsgeräte eingespart werden.

Der Versuch war Teil eines zweijährigen Projekts zwischen Geoscience Australia und Land Information New Zealand.

Die Ergebnisse von über 30 SBAS-Tests werden von den Regierungen Neuseelands und Australiens zur Entscheidungsfindung genutzt.
-
Fallstudie 1
-
Projekt:
Satellitenbasiertes Zusatzsystem (Satellite Based Augmentation System, SBAS)
-
Kunde:
Geoscience Australia und Land Information New Zealand für die Regierung von Australien und Neuseeland.
-
Zielsetzung:
Zur Evaluierung, ob satellitenbasierte Zusatzsysteme (SBAS) wirtschaftlicher als herkömmliche Systeme sind, wurde untersucht, ob satellitenbasierte Zusatssysteme (SBAS) unterirdische Objekte wie beispielsweise Wasserleitungen in städtischer Umgebung mit einer Fehlerquote von 0,1 bis 0,5 m oder genauer lokalisieren kann.
-
Ergebnis:
Orbica führte drei Testphasen für das SBAS Trans-Tasman-Projekt durch und reichte seine Testergebnisse in Form eines Abschlussberichts ein. Die Ergebnisse aller 30 Prüfstände in Australien und Neuseeland werden anschließend zu einem Business Case für die jeweiligen Regierungen zusammengestellt. Wenn das Endergebnis die wirtschaftlichere Nutzung von satellitenbasierten Zusatzsystemen bestätigt, könnte die herkömmliche Vermessungsmethode von unterirdischen Objekten durch eine Mobilanwendung ergänzt oder gar ersetzt werden.