Inno maus 2
Eine gute Vorhersage von Starkregenereignissen ist angesichts der dramatischen Zunahme des Starkregenrisikos durch den Klimawandel dringend erforderlich. Orbica intensiviert daher seine Forschungsanstrengungen zu diesem Thema. Gemeinsam mit der Universität Potsdam, der Technischen Universität München und der Kisters AG ist Orbica im Rahmen der Fördermaßnahme "WaX - Wasserextremereignisse" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am Forschungsprojekt Inno_MAUS beteiligt.

Ziel ist es, innovative digitale Werkzeuge für ein integriertes Risikomanagement von urbanen Starkregenereignissen zu entwickeln. Aufbauend auf hydrologischen Modellierungen mit neuronalen Netzen prognostiziert Orbica mögliche Schäden an Verkehrsinfrastrukturen und Gebäuden durch extreme Niederschlagsereignisse und entwickelt ein digitales Werkzeug zur zielgruppenspezifischen Risikokommunikation von Schadenspotenzialen.

Wir freuen uns besonders über die Förderung der Forschungsmaßnahme!